Die Sansevieria, hierzulande besser bekannt als Bogenhanf oder Schwiegermutterzunge, hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzen entwickelt. Ihre Beliebtheit verdankt sie nicht nur ihrem modernen, skulpturalen Aussehen, sondern vor allem ihrer außergewöhnlichen Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die eine attraktive Grünpflanze suchen, die kaum Aufwand erfordert.
Pflege der Sansevieria: Standort, Gießen und Substrat
Die Pflege einer Sansevieria ist denkbar einfach, was sie zur perfekten Anfängerpflanze macht. Der größte Fehler, den man begehen kann, ist zu viel Wasser.
- Standort: Die Sansevieria ist äußerst anpassungsfähig, was das Licht betrifft. Sie fühlt sich an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung am wohlsten, gedeiht aber auch hervorragend an schattigeren Orten. Sie ist daher ideal, um auch dunkle Ecken in Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro zu begrünen.
- Gießen: Dank ihrer fleischigen Blätter speichert die Sansevieria Wasser effizient. Gieße sie sparsam und lasse das Substrat zwischen den Gießdurchgängen vollständig austrocknen. Im Winter kann die Wassergabe auf ein Minimum reduziert werden.
- Substrat: Um Staunässe zu vermeiden, ist eine gut durchlässige Erde unerlässlich. Spezielles Kakteen- und Sukkulentensubstrat eignet sich hervorragend, da es eine gute Drainage gewährleistet.
- Düngung: Während der Wachstumsphase von Frühjahr bis Sommer reicht es aus, die Sansevieria einmal monatlich mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen zu versorgen. Im Herbst und Winter ist keine Düngung notwendig.
Die luftreinigende Kraft des Bogenhanfs
Neben der einfachen Pflege sind die luftreinigenden Eigenschaften ein weiterer großer Pluspunkt der Sansevieria. Wie von der NASA bestätigt, ist sie in der Lage, gängige Schadstoffe wie Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen aus der Raumluft zu filtern. Das macht sie zu einer idealen Pflanze für Schlafzimmer, da sie nachts Sauerstoff produziert und so zu einem gesünderen Raumklima beiträgt.
Vielfalt und Arten: Welche Sansevieria passt zu mir?
Es gibt eine Vielzahl an Sansevieria-Arten und -Sorten, die sich in Wuchsform und Blattzeichnung unterscheiden.
- Sansevieria trifasciata ‚Laurentii‘: Die klassische Form mit den markanten gelben Blatträndern.
- Sansevieria cylindrica: Eine moderne, skulpturale Sorte mit runden, speerförmigen Blättern.
- Sansevieria ‚Moonshine‘: Diese Sorte überzeugt mit hellgrünen, fast silbrig schimmernden Blättern.
- Sansevieria masoniana ‚Whale Fin‘: Auffällig durch ihre breiten, einzelnen Blätter, die an eine Walflosse erinnern.
Ganz gleich, ob du eine unkomplizierte Zimmerpflanze für dein Büro oder einen natürlichen Luftreiniger für dein Schlafzimmer suchst – die Sansevieria ist immer eine gute Wahl. Sie ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein praktischer Allrounder, der jeden Wohnraum aufwertet.